Wir lieben Tiere. Wir töten Tiere.
Wir pflegen Tiere. Wir quälen Tiere.
Wir füttern Tiere. Wir essen Tiere.
Warum ist das so? Es ist viel geschrieben worden zu diesem Thema – auch seitens der Geschichtswissenschaft. Dieser Schwerpunkt von WebHistoriker.de zeigt auf, wie die Menschen der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) über Tiere dachten. Vielleicht ergibt sich daraus auch eine Erklärung für unser gegenwärtiges, zum Teil doch recht paradoxes Verhältnis zum Wesen Tier..
Der Schwerpunkt geht nach Tierarten geordnet vor, zu denen es jeweils eine kurze Einführung gibt. Daran anschließend werden einzelne Aspekte der speziellen Tier-Mensch-Beziehung beschrieben. Natürlich können nicht alle Tierarten, mit denen der Mensch der Frühen Neuzeit in irgendeiner Weise in Berührung kam, in diese Betrachtung miteinbezogen werden. Die wichtigsten Tierarten sollten jedoch dabei sein.
Im Mittelpunkt der einzelnen Beschreibungen werden Gemälde aus den drei Jahrhunderten stehen, um die herum jeweils auch Erkenntnisse aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen gestellt werden.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Mensch und Hund
Ein Blick in die Geschichte mit dem Fokus auf der Frühen Neuzeit.