Chronik: 18. Jahrhundert – 1700

um 1700: Beginn der Aufklärung / Deutsche Frühaufklärung

1700: Ende der spanischen Linie der Habsburger: Tod Karls II.

1700: Gründung der Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften (Berliner Akademie der Wissenschaften)

In der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhunderts bildeten sich in Europa neue Wissens- und Forschungsstätten: die Akademien. Im Sinne der Aufklärung wurde hier praxisorientierter, für die Öffentlichkeit zugänglicher und von Stand, Grenze und Kofession unabhängiger als in den z.T. traditionell wirkenden Universitäten geforscht. Der erste Präsident der Kurfürstlich-Brandenburgische Societät war der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz.

1700: Kontraktat Kaiser Leopolds I.

Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg strebte eine Proklamation zum König und die Erhebung des Herzogtums Preußen zu einem Königreich an. Kaiser Leopold I. stimmte diesem Vorhaben in dem Kontraktat zu – gegen die Zusage, dass Friedrich den Kaiser in den Konflikten um das spanische Erbe militärisch unterstütze. Im Januar 1701 fand die Selbstkrönung in Königsberg statt.

1700: Corellis 12 Sonaten für Violine

Arcangelo Corelli, geboren 1653 in Fusignago (Italien / Provinz Ravenna), war anders als seine berühmten Musikkollegen der Barockzeit: Er veröffentlichte nur wenige Werke und versuchte sich nicht an großen Opern und Vokalwerken, sondern komponierte „lediglich“ Instrumentalwerke – und galt trotzdem als ein ganz Großer seiner Zeit. Um 1675 kam er nach Rom und galt schon bald als einer der besten Violinisten und stieg rasch auf in hohe gesellschaftliche Kreise. Seine sechs (jeweils 12 Stücke umfassenden) Werkgruppen (op. 1 bis op. 6) umfassten Kirchen- und Kammersonaten und ganz am Ende (1714, posthum veröffentlicht) 12 Concerti grossi (op. 6). Mit seinen Werken für Violine schuf er nichts bahnbrechend Neues, fasste aber „eine lange Entwicklung der Violinmusik im 17. Jahrhundert gleichsam zusammen“ und sollte die Violinmusik noch lange Jahrzehnte nach seinem Tod im Jahre 1713 beeinflussen.

Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick

1700-1721: Papst Clemens XI. (Lebensdaten: 1649-1721)

1700-1721: Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein Krieg zwischen Dänemark, Polen (dessen König der sächsische Kurfürst August der Starke war) und Russland auf der einen und der schwedischen Großmacht auf der anderen Seite. Es ging um die Vormachtstellung im Ostseeraum. Der Schwedenkönig Karl XII. unterlag nach anfänglichen Erfolgen knapp. Schweden verlor seine Großmachtsstellung, Preußen und Russland stiegen zu den neuen, tonangebenden Machthabern des Nordens auf.