Chronik: 17. Jahrhundert – 1600

um 1600: Vierklösterstreit

Der Vierklösterstreit war ein Rechtsstreit um die Säkularisation von 4 Klöstern: das Kloster Christgarten in der Grafschaft Öttingen, das Kloster Frauenalb in der Markgrafschaft Baden-Durlach, das Kloster Maria Magdalena in der Reichsstadt Straßburg, sowie ein Karmeliterkloster in dem Gebiet der Ritter von Hirschhorn.

Die katholische Seite meinte, dass die Aufhebungen der Klöster mitsamt der Übernahme des Klostervermögens den Ausführungen des Augsburger Religionsfriedens von 1555 widersprachen. Die Einziehung des Kirchenguts hätte nur für die Zeit bis 1555 gegolten.

Die evangelische Seite wiederum hielt die Bestimmungen des ius reformandi dagegen, wonach auch für die Zeit nach 1555 ein Zugriffsrecht auf das Kirchengut bestünde.

1600: Hinrichtung Giordano Brunos

Giordano Phillipo Bruno (1548-1600), der bereits mit 17 Jahren dem Domninikanerorden beitrat, wurde mehrmals der Ketzerei verdächtigt: Er zweifelte das Dogma der Dreieinigkeit an, lehrte die Unendlichkeit des Universums in Raum und Zeit (und stellte sich damit dgegen einen einmaligen Schöpfungsakt) und vertrat Gedanken des Pantheismus, wonach Gott und Natur identisch seien.

Bruno eckte mit seinen Gedanken vielerorts an und hatte ein recht ruheloses Leben hinter sich, als er 1592 in Venedig festgenommen und jahrelangem inquisitorischen Verhören unterzogen wurde. Am 17. Februar 1600 wurde er in Rom bei lebendigem Leib verbrannt – er war nicht bereit, seine Lehren zu widerrufen…

Seine Schriften blieben bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil auf dem Index Librorum Prohibitorum, dem Verzeichnis verbotener Kirche seitens der katholischen Kirche, und erst 2000 erklärte die katholische Kirche die Hinrichtung für nicht rechtmäßig.

Giordano Bruno vor der Inquisitionskommision. Historisierendes Relief von Ettore Ferrari (1848–1929), Campo de' Fiori, Rome. Quelle: Jastrow / Wikimedia Commons

Giordano Bruno vor der Inquisitionskommision. Historisierendes Relief von Ettore Ferrari (1848–1929), Campo de‘ Fiori, Rome. Quelle: Jastrow / Wikimedia Commons

1600: Girolamo Fabrizio: De formatu foetu

Der Anatom Girolamo Fabrizio (oder Hieronymus Fabricio ab Aquapendente, 1537-1619) lehrte in Padua. U.a. sorgten seine embryologischen Forschungen für Aufsehen, die er in seinem Buch „De formato foetu“ in Wort und Bild darlegte. Fabrizio war im übrigen der Lehrer von William Harvey, der als erster den großen Blutkreislauf beschrieb.

Quelle: Fabrizio: De formatu foetu (lateinische Ausgabe in einer Gesamtausgabe von 1625), Bibliothèque interuniversitaire de Médecine, Paris

Quelle: Desiderius Erasmus: Moriae encomium declamatio (lateinische Ausgabe in einer Gesamtausgabe von 1687: Opera omnia anatomica & physiologica), Service de la documentation University of Strasbourg – Digital old books

ab 1600 bis ca. 1660: Schwedisch-polnischer Krieg

Der schwelende Konflikt zwischen den protestantischen Schweden und den katholischen Polen (s. Schlacht von Stangebro, 1598) führte bis über die Mitte des 17. Jahrhunderts hinaus immer wieder zu Kriegen und Konflikten. Als der polnische König Sigismund III. (1598 als schwedischer König in Personalunion abgesetzt) Estland Polen zusprach, griffen der schwedische König Karl IX. und nach seinem Tod sein Sohn und Nachfolger Gustav II. Adolf ein. Schweden schaffte es, auch durch Kriegsgewinne gegen Russland (Krieg von 1609-1617), bis 1621 fast das gesamte Baltikum unter seine Herrschaft zu bekommen – und suchte sich weitere Ostseehäfen und Flussmündungen an der Ostsee (Kurland, Preußen, Polen) anzueignen.

Die folgenden Kämpfe Schwedens gegen Polen, aber auch gegen andere Länder, waren Teil des Dreißigjährigen Krieges, aus dem Polen geschwächt, Schweden hingegen endgültig als mächtige Großmacht hervortrat.

1600-1720/30: Musikepoche: Barock

Johann Sebastian Bach (aged 61) on a portrait of Elias Gottlob Haussmann (1695–1774): Copy or second Version of the 1746 canvas, Date1748 Medium color on canvas, Private collection William H. Scheide, Princeton, New Jersey, Flag of the United States.

Johann Sebastian Bach (aged 61) on a portrait of Elias Gottlob Haussmann (1695–1774), private collection William H. Scheide, Princeton, New Jersey, Wikimedia Commons

Auf die sogenannte Musik der Renaissance, worunter die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts verstanden wird, folgte das Barock. In der Musikwissenschaft kennzeichnet der Barockstil gewöhnlich die Zeit zwischen den Werken Claudio Monteverdis (um 1600) bis zu einem deutlich sichtbaren Wandel des Musikstils in den 1720er Jahren. Die Frage, was denn nun die Musikepoche Barock genau ausmacht, ist nur schwer zu beantworten – zu unterschiedlich sind die einzelnen Entwicklungen und unterschiedlichen Ausprägungen. Versucht wird, diese großen Unterschiede durch eine weitere Unterteilung der 150 Jahre umfassenden Epoche Herr zu werden: Früh- (bis 1600-1650), Hoch- (1650-1710) und Spätbarock (ab 1710).

zum Artikel „Die Musik des Barock“