Beiträge
Chronik: 16. Jahrhundert – 1567
/0 Kommentare/in 16. Jahrhundert /von Michael Schnell1567: Teilung Hessens Nach dem Tod Philipps I. (auch „der Großmütige“ genannt) wurde die Landgrafschaft Hessen unter seinen vier Söhnen aufgeteilt. Fortan gab es Hessen-Kassel, Hessen-Dramstadt, Hessen-Marburg und Hessen-Rheinfels. Rheinfels wurde 1583 wieder den anderen drei Grafen zugesprochen, nachdem 1583 Landgraf Philipp II. von Hessen-Rheinfels kinderlos verstarb. Den Hauptteil erhielt Hessen-Kassel. Auch Hessen-Marburg wurde später […]
Chronik: 16. Jahrhundert – 1515
/0 Kommentare/in 16. Jahrhundert /von Michael Schnell1515: Herzog Georg von Sachsen verkauft Friesland an die Habsburger Im Mai verkaufte Herzog Georg von Sachsen („der Bärtige“) für 100.000 Rheinische Gulden Friesland an den Habsburger Karl von Burgund, dem späteren Kaiser Karl V. Noch 1504 ließ sich Georg als „ewiger Goubernator“ festschreiben und durch Statthalter in Friesland vertreten. 1514 zog er mit Truppen […]
Neueste Beiträge
Seiten
Schlagwörter
WebHistoriker.de bietet einerseits eine Chronik oder Zeitleiste mit unzähligen Ereignissen aus allen Themenbereichen der Frühen Neuzeit, der drei Jahrhunderte von 1500 bis 1800. Andererseits gebe ich ein buntes Potpourrie an Artikeln und Beiträgen, die mich an irgendeinem Punkt meines Lebens interessiert haben.