Beiträge
Chronik: 18. Jahrhundert – 1792
/0 Kommentare/in 18. Jahrhundert /von Michael Schnell1792: Pockenschutzimpfung 1792: Zweite Teilung Polens (s. 1772) 1792-1795: Haydns Londoner Sinfonien werden erstmalig aufgeführt Nach dem Tod seines Arbeitgebers Fürst Nikolaus I. Esterházy de Galántha ging Joseph Haydn zweimal nach London, von 1791 bis 1792 und von 1794 bis 1795. Er wurde hier begeistert empfangen und präsentierte 12 Sinfonien, die einen krönenden Abschluss seiner […]
Chronik: 18. Jahrhundert – 1772
/0 Kommentare/in 18. Jahrhundert /von Michael Schnell1772-1795: Die drei Teilungen Polens Die Gleichgewichtspolitik der Großmächte fand in den drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795 einen ihrer Höhepunkte. Im Reich standen sich noch immer Preußen und Österreich gegenüber, Preußen mit dem immer stärker werdenden Partner Russland im Rücken, während sich Österreich gegen Russland mit den Osmanen verbündete. Um einen Krieg zu […]
Chronik: 16. Jahrhundert – 1578
/0 Kommentare/in 16. Jahrhundert /von Michael Schnell1578: Brucker Religionspazifikation (Innerösterreich)
Mit diesem Dokument räumte Erzherzog Karl II. Franz von Innerösterreich (Steiermark, Kärnten und Krain) den Adeligen und auch den Stadtbürgern von Kärnten und Krain die Religionsfreiheit ein. Bereits 1572 hatten die Adeligen der Steiermark und damit auch deren Untertanen diese Rechte erhalten (Grazer Religionspazifikation).
Neueste Beiträge
Seiten
Schlagwörter
WebHistoriker.de bietet einerseits eine Chronik oder Zeitleiste mit unzähligen Ereignissen aus allen Themenbereichen der Frühen Neuzeit, der drei Jahrhunderte von 1500 bis 1800. Andererseits gebe ich ein buntes Potpourrie an Artikeln und Beiträgen, die mich an irgendeinem Punkt meines Lebens interessiert haben.