Aktuelle Meldungen über das 16., 17. und 18. Jahrhundert

Hinweis: Ich benutze für die Formulierung der kurzen Meldungs-Teaser die „künstliche Intelligenzen“ Co-Pilot (Funktion „Think deeper“) und claude.ai (erstgenannte scheint mir nach ersten Versuchen zuverlässiger). Die Recherche der Artikel und Beiträge sowie selbstverständlich alle weiteren Texte dieser Website stammen „aus meiner Feder“!

Bauernkriegs-Ausstellung in Bad Schussenried mit 36.000 Besuchern erfolgreich

13. Oktober 2025/von Michael Schnell

Das Mittelalter als dynamische Epoche

12. Oktober 2025/von Michael Schnell

Steirische Renaissance: Alte Orgel erstrahlt in historischem Glanz

11. Oktober 2025/von Michael Schnell

„Henker wider Willen“: Frantz Schmidt zwischen Pflicht, Stigma und Hoffnung auf Ehre

10. Oktober 2025/von Michael Schnell

ARTE: Die Hexenprozesse von Pierre de Lancre (1609)

10. Oktober 2025/von Michael Schnell

Ausstellung in Florenz zu dem Künstler Thomas Patch (1725-1782)

9. Oktober 2025/von Michael Schnell

Album der Woche bei rbb Kulturradio radio3: Isabelle Faust und Telemann 

8. Oktober 2025/von Michael Schnell

LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne: „Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“

8. Oktober 2025/von Michael Schnell

Lacrimae: Zelenkas liturgische Meisterwerke in neuem Klang

7. Oktober 2025/von Michael Schnell

Kellerkloake enthüllt Lüneburger Alltagsleben: Neue Ausstellung zeigt Schätze aus dem Unrat

7. Oktober 2025/von Michael Schnell

Von der Antike bis zur Klimakrise: Eine Geschichte der Zuversicht

5. Oktober 2025/von Michael Schnell

Wenn der Henker selbst auf dem Scheiterhaufen endet

5. Oktober 2025/von Michael Schnell

Nürnberg – Globaler Knotenpunkt zwischen Handel, Wissen und Kolonialismus

4. Oktober 2025/von Michael Schnell

Tagung: Zensur und Asche. Die verbotenen Bücher und die Reformation in Livland 1525

4. Oktober 2025/von Michael Schnell

Ausstellung in Wien: Michaelina Wautier (1604-1689)

3. Oktober 2025/von Michael Schnell

Podcast: Der Bauernkrieg im Rheingau

3. Oktober 2025/von Michael Schnell

Herkunft der Syphilis klarer belegt

2. Oktober 2025/von Michael Schnell

Württembergische Kirchengeschichte: Von Wallfahrten bis Pietismus

1. Oktober 2025/von Michael Schnell

Magdeburger Musikschätze neu entdeckt

30. September 2025/von Michael Schnell

Überraschende Entdeckung: Rembrandt kopierte Hund

30. September 2025/von Michael Schnell

Meisterwerke der Dunkelheit: Wie große Künstler die Nacht malten

29. September 2025/von Michael Schnell

3. Internationale Jacob-Böhme-Tagung in Görlitz

29. September 2025/von Michael Schnell

Mensch-Tier-Verhältnis im Wandel der Jahrhunderte

27. September 2025/von Michael Schnell

Ringvorlesung: „Endzeitvorstellungen zwischen Mittelalter und Gegenwart“

27. September 2025/von Michael Schnell

Meine Feder als Flügel: Jean Pauls literarische Netzwerke in Bamberg und Coburg

26. September 2025/von Michael Schnell

Sonderausstellung „Leonardo da Vinci’s Maschinen“ eröffnet in Kaisersesch

26. September 2025/von Michael Schnell

Hinweise zu Hexenprozessen in Bad Wurzach werfen Fragen an bisherige Darstellung auf

23. September 2025/von Michael Schnell

Frühe Neuzeit: Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult

23. September 2025/von Michael Schnell

ARTE: Sanssouci, Friedrichs Paradies

22. September 2025/von Michael Schnell

Einfluss des Mittelalters auf die Moderne: Albertina zeigt „Gothic Modern“

21. September 2025/von Michael Schnell

Dürer-Vorträge 2025: Kunst und Reformation in Nürnberg

21. September 2025/von Michael Schnell

Warum Historiker auch im KI-Zeitalter unverzichtbar bleiben

20. September 2025/von Michael Schnell

„Salvator Mundi“ als Geschlechterrätsel: Neue These zur androgynen Darstellung Christi bei Leonardo da Vinci

19. September 2025/von Michael Schnell

radio3 (rbb) – Album der Woche: Hanna Salzensteins „Concerti per violoncello“

19. September 2025/von Michael Schnell

Vertreibung als Aufbruch: Barock-Oratorium über Adam und Eva neu entdeckt

18. September 2025/von Michael Schnell

Barockmusik: Duette aus Opern von Nicola Antonio Porpora

17. September 2025/von Michael Schnell

Neue Sehepunkte-Ausgabe mit Rezensionen von Frühe-Neuzeit-Literatur

16. September 2025/von Michael Schnell

Spuren des Bauernkriegs – was bleibt

14. September 2025/von Michael Schnell

Wilhelm der Reiche: Leben, Leiden und Tod

13. September 2025/von Michael Schnell

Biografische Portraits zur 450-Jahr-Feier der Reformation an Saar und Blies

12. September 2025/von Michael Schnell

„(…) denke ich aber, dass die Demokratie stärker ist.“

11. September 2025/von Michael Schnell

„Göttlich!“: Renaissance-Meisterwerke im Diözesanmuseum Freising

10. September 2025/von Michael Schnell

Ausstellung über ein Fabeltier in der Kunst: das Einhorn

10. September 2025/von Michael Schnell

Historische Tagung untersuchte Macht und Alter bei frühneuzeitlichen Herrscherinnen

9. September 2025/von Michael Schnell

Ausgrabungen am Kloster Kaltenborn: Wirtschaftshof, Glockenguss und Spuren des Bauernkriegs

9. September 2025/von Michael Schnell

Alexander Strauss über HORAZ – Karlsruhes neuen Händel-Oratorien-Zyklus

8. September 2025/von Michael Schnell

Bauernkrieg: Michael Gaismairs Erbe

8. September 2025/von Michael Schnell

Ursprung der Justinianischen Pest identifiziert

5. September 2025/von Michael Schnell

Kinder im Blick der Kunstgeschichte

4. September 2025/von Michael Schnell

Georg Friedrich Händel: 4 Chandos Anthems

2. September 2025/von Michael Schnell

Themenmodul „Der Deutsche Bauernkrieg 1524/25“

2. September 2025/von Michael Schnell

KI und Renaissance: „A KInd of Art“ im Schloss Brake

1. September 2025/von Michael Schnell

Digitale Zeitreise: Ottheinrichs Reise interaktiv erleben

1. September 2025/von Michael Schnell