Schlagwortarchiv für: Literatur
Literatur zu einzelnen Ereignissen / Themen der Frühen Neuzeit
/0 Kommentare/in Literatur/von Michael SchnellDie Liste bietet einen kleinen Überblick der Literatur zur Geschichte einzelner Ereignisse der Frühen Neuzeit – völlig subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird nach und nach erweitert.
- Kriege und Unruhen in der Frühen Neuzeit
darin: Literatur zum Bauernkrieg und anderen ständischen Unruhen/Konflikten und zum Dreißigjährigen Krieg
- Musik in der Frühen Neuzeit
Empfehlenswerte und auch für Musiklaien lesbare Bücher zum Thema Musik in der Frühen Neuzeit.
Literatur zur Romantik
/0 Kommentare/in Literatur/von Michael SchnellDie Liste bietet einen kleinen Überblick empfehlenswerter Literatur zur Geschichte der Romantik – völlig subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird nach und nach erweitert.
Dahlhaus, Carl und Norbert Miller: Europäische Romantik in der Musik: Gesamtwerk in 2 Bänden. Stuttgart 2007
Kremer, Detlef: Romantik: Lehrbuch Germanistik. 3., aktualis. Aufl. Stuttgart 2007
Safranski, Rüdiger: Romantik: Eine deutsche Affäre. 4. Aufl. Frankfurt am Main 2011
Sehr gut lesbar, auch relativ schwere Gedankenzüge verständlich erklärt. Leider werden nicht alle Aspekte der Romantik beleuchtet, z. B. die Musik.
Schulz, Gerhard: Romantik: Geschichte und Begriff. 3. Aufl. München 2007
Uerlings, Herbert: Theorie der Romantik. Ditzingen 2000
Wolf, Norbert: Kunst-Epochen: Klassizismus und Romantik. Ditzingen 2002
Literatur über das Zeitalter des Barock / Absolutismus und der Aufklärung
/0 Kommentare/in Literatur/von Michael SchnellDie Liste bietet einen kleinen Überblick empfehlenswerter Literatur zur Zeit des 17 und 18. Jahrhunderts – völlig subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste wird nach und nach erweitert.
Mein Literaturtipp:
Stollberg-Rilinger, Barbara: Europa im Jahrhundert der Aufklärung. Stuttgart 2000
Ein sehr gut lesbares Buch, in dem die Verfasserin selbst schwierige Sachverhalte verständlich erklärt. Das Buch ist mittlerweile in einer 2., überarbeiteten Auflage unter dem Titel „Die Aufklärung: Europa im 18. Jahrhundert“ erschienen.
————-
Literatur über das Zeitalter des Barock / Absolutismus und der Aufklärung allgemein
Heinz Duchhardt: Barock und Aufklärung (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte; Bd. 11), 4., neu bearb. und erw. Aufl. des Bandes „Das Zeitalter des Absolutismus“, München 2007
Neuhaus, Helmut (Hg.): Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, Band 5: Zeitalter des Absolutismus 1648-1789. Ditzingen 1997
Stollberg-Rilinger, Barbara: Europa im Jahrhundert der Aufklärung. Stuttgart 2000
Siehe oben!
————–
Barock als Kunst- und Musikepoche
Toman, Rolf: Barock: Architektur, Skulptur, Malerei. Potsdam 2009
Burbaum, Sabine: Kunst-Epochen: Barock. Ditzingen 2003
Wersin, Michael: Händel & Co.: Die Musik der Barockzeit. Ditzingen 2009
Wersin, Michael: Bach hören: Eine Anleitung. Ditzingen 2011
Wolff, Christoph: Johann Sebastian Bach. Frankfurt am Main 2011
Literatur (auch Biografien) zu Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung
/0 Kommentare/in Literatur/von Michael SchnellÜber diese Seite
WebHistoriker.de ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell, das sich vornehmlich mit der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) beschäftigt und, auf wissenschaftlichem Niveau, alle an Geschichte Interessierten ansprechen möchte.