Meine Feder als Flügel: Jean Pauls literarische Netzwerke in Bamberg und Coburg

Vom 22. September bis 13. Dezember 2025 präsentieren die Staatsbibliothek Bamberg und die Landesbibliothek Coburg in zwei Ausstellungen Jean Pauls literarische Netzwerke zum 200. Todestag. Die Schau würdigt den 1763 in Wunsiedel geborenen Johann Paul Friedrich Richter, der 1825 in Bayreuth starb und als Jean Paul – in Anlehnung an Rousseau – Romane, Satiren, Idyllen und Briefe verfasste. Den Schwerpunkt der Bamberger Ausstellung bilden über 1.100 Briefe an den jüdischen Handelsherrn Emanuel Osmund. Sie gewähren Einblicke in eine Freundschaft, in der Osmund dem Dichter Wissen zum Judentum sowie Schreibfedern und Bier lieferte. Graphiken, Erstausgaben und moderne Illustrationen präsentieren Jean Pauls Weg zum Erfolg und sein Wirken in der Bamberger Literaturszene. Die Coburger Ausstellung setzt eigene Akzente, entstanden in Kooperation mit Prof. Dr. Helmut Pfotenhauer, und beleuchtet weitere Stationen seiner Korrespondenzen im fränkischen Umfeld.

zur Meldung der Staatsbibliothek Bamberg