WebHistoriker
  • Startseite
  • Meldungen
  • 16. Jahrhundert
  • 17. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • Themen
  • Literatur und Links
  • Suche
  • Menü Menü
23. September 2025/inArtikel, Rezensionen: Literatur

Frühe Neuzeit: Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult

In den letzten Tagen erschienen auf H-Soz-Kult, dem Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker, wieder Rezensionen zu Werken, die sich mit der Frühen Neuzeit beschäftigen:

Juterczenka, Sünne: Expeditionen ins Inselmeer. Zur Rezeption von Pazifikreisen im 18. Jahrhundert. Göttingen 2024 (Rezension von Birgit Tremml-Werner)

Ackermann, Astrid: Herzog Bernhard von Weimar. Militärunternehmer und politischer Stratege im Dreißigjährigen Krieg. Berlin 2023 (von Christof Muigg)

Schick, Sébastien; Ziegler, Hannes (Hrsg.): Publicum und Secretum. Die Diarien Gerlach Adolph von Münchhausens vom Frankfurter Wahltag 1741/1742 Göttingen 2024 (von Thomas Wallnig)

Schlagwörter

Absolutismus Anglikanische Kirche Astronomie Barock Bauern Bauernaufstände Bauernkrieg Bekenntnisschriften Calvin Calvinismus Dreißigjähriger Krieg England Frankreich Gegenreformation Habsburger Haendel Hexen Hexenwesen Karl V. Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande Oper Pest Philipp I. Polen Reformation Regensburg Renaissance Russland Schweden Sinfonie Türken Universitäten Zwingli Österreich

Über diese Seite

WebHistoriker.de ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell, das sich vornehmlich mit der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) beschäftigt und, auf wissenschaftlichem Niveau, alle an Geschichte Interessierten ansprechen möchte.

Kontakt / Impressum

Datenschutz

ARTE: Sanssouci, Friedrichs ParadiesHinweise zu Hexenprozessen in Bad Wurzach werfen Fragen an bisherige Darstellung...
Nach oben scrollen