Archäologische Spurensuche in Kassel: Kirche unter Georg-Stock-Platz?
Unter dem Georg-Stock-Platz in Kassel-Wehlheiden wird seit Anfang der Woche sondiert, weil Stadtsprecher Michael Schwab den Verdacht hat, dass dort Reste einer Kirche und eines Kirchhofs aus dem 15. Jahrhundert verborgen liegen. Eigentlich hätte die Fläche längst erschlossen und bebaut sein sollen, doch immer wieder verzögerten sich die Bauarbeiten.
Im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege legen Archäologen gezielte, kleinräumige Sondierungsschnitte an. Mit dem Bagger werden ausgewählte Bodenbereiche geöffnet und dokumentiert. Die Arbeiten sollen rund zwei Wochen dauern und vor allem im zentralen Areal prüfen, ob mittelalterliche Mauerstrukturen zu Tage treten.
Eine vorab durchgeführte Bodenradarprospektion in 2,5 Metern Tiefe brachte keine eindeutigen Spuren der Kirche, sondern Fundamente und Gebäudereste aus der Vorkriegszeit (1878–1943) zutage. Anhand historischer Karten lässt sich die ungefähre Lage der Sakralbauten jedoch eingrenzen, weshalb man gezielt in diesem Bereich sucht.
Die Untersuchungen sind Teil der Neugestaltung zu einem multifunktionalen Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität. Grundlage ist der Entwurf von „Foundation 5+ Landschaftsarchitekten“ und „Büro Ebene 4“. Nach Abschluss und Dokumentation möglicher Funde werden die Ergebnisse bewertet und entscheiden über weitere Bauvorbereitungen und Auflagen.