Einfluss des Mittelalters auf die Moderne: Albertina zeigt „Gothic Modern“

(21.09.2025) Die von Katharina Rustler für die österreichische Tageszeitung Der Standard verfasste Besprechung stellt die große Herbstausstellung „Gothic Modern“ in der Albertina vor, die den Einfluss mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Kunst auf Werke der Moderne beleuchtet. Rund 200 Exponate, darunter Gemälde, Glasfenster und Tapisserien, zeigen, wie Künstlerinnen und Künstler wie Edvard Munch, Käthe Kollwitz, Max Beckmann oder Paula Modersohn-Becker Motive von Dürer, Cranach oder religiöse Themen neu interpretierten. Dämonen, Totentanz, Madonnen oder Vanitas-Motive werden dabei psychologisch gedeutet und auf die Gegenwart zurückbezogen. Die Kooperation mit Museen in Helsinki und Oslo eröffnet zudem ungewohnte Perspektiven jenseits der Pariser Moderne. In stimmungsvoll dunklen Räumen wird so sichtbar, wie die Moderne nicht als radikaler Bruch, sondern auch als Weiterführung historischer Bildwelten verstanden werden kann.

zum Artikel auf der Website des Standard

WebHistoriker: Sterben, Tod und Jenseits – die Ansichten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit