G/Geschichte: „Die Niederlande – Das Goldene Zeitalter“

Die aktuelle Ausgabe (Heft 12/2025) der Geschichtszeitschrift G/Geschichte aus dem Herder Verlag beinhaltet den Schwerpunkt „Die Niederlande – Das Goldene Zeitalter“. Die Themen in der Übersicht:

  • Vorsprung durch Technik
    Ein neuer Schiffstyp legt im 17. Jahrhundert den Grundstein für den Aufstieg der Niederlande

Kapitel 1: Freiheitskampf

  • 80 Jahre Krieg ums Überleben
    Von 1568 bis 1648 kämpfen die Niederlande, um die spanische Fremdherrschaft abzuschütteln
  • Getrennte Wege
    Aus dem spanischen Teil der Niederlande entsteht Belgien
  • Niederländischer Konquistador
    Jan Pieterszoon Coen baut in Asien äußerst brutal das Kolonialreich auf
  • Ein Haus für eine Blume
    Alle wollen Tulpen! 1637 platzt die erste Spekulationsblase der Welt
  • Vorsprung durch Technik
    Ein neuer Schiffstyp legt im 17. Jahrhundert den Grundstein für den Aufstieg der Niederlande

Kapitel 2: Großmacht zur See

  • Vom Freibeuter zum Admiral
    Wider Willen wird Michiel de Ruyter zum Nationalhelden
  • 1672: Das Katastrophenjahr
    Ein gemeinsamer Angriff von Frankreich und England stürzt die Niederlande ins Chaos
  • Die Glorreiche Revolution
    Wilhelm von Oranien wird 1688 ohne Krieg zum König Englands
  • Ein Zar als Lehrling
    Peter der Große reist 1697 in die Niederlande, um dort zu lernen
  • Denkmal aus Wasser
    Amsterdam und seine Grachten

Kapitel 3: Nachspiel

  • Vom Glanz zur Ernüchterung
    Im 18. Jahrhundert verlieren die Niederlande ihren Rang als Großmacht. Wie kam es dazu?
  • »Deutschlands Zukunft«
    Interview mit dem Niederlande-Experten Christoph Driessen über das Land als Trendsetter

Informationen, Leseprobe und Bestellung auf den Seiten des Herder Verlags