„Henker wider Willen“: Frantz Schmidt zwischen Pflicht, Stigma und Hoffnung auf Ehre
Die Dokumentation „Henker wider Willen – Ein Scharfrichter im 16. Jahrhundert“ (am 10. Oktober um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON) beleuchtet das Leben des Nürnberger Henkers Frantz Schmidt, der 1593 trotz seiner zentralen Rolle in der Rechtsprechung gesellschaftlich geächtet wurde. In seinem Tagebuch schildert Schmidt detailreich seine Tätigkeit, die von höchster Präzision, aber auch moralischen Konflikten geprägt war. Während er Hinrichtungen als Pflicht ausübte, suchte er zugleich durch seine Arbeit als Heiler Anerkennung und die Wiederherstellung der Familienehre. Die Aufzeichnungen geben nicht nur Einblick in die Brutalität der frühen Neuzeit, sondern zeigen auch die Widersprüche eines Mannes, der zwischen öffentlichem Spektakel, persönlichem Zweifel und dem Wunsch nach gesellschaftlicher Akzeptanz stand.