Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit
Vom 28. November 2025 bis zum 6. April 2026 zeigt das Bucerius Kunst Forum in Hamburg die Ausstellung „Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit“. Die Präsentation widmet sich der Darstellung von Kindern in der Kunst vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und beleuchtet in sechs Kapiteln die Vielfalt kindlicher Darstellungen in Malerei, Fotografie, Skulptur, Druckgrafik, Arbeiten auf Papier und Medienkunst. Gezeigt werden Werke von Tizian, van Dyck, Modersohn-Becker, Kokoschka, Richter, Rineke Dijkstra, Nobuyoshi Araki und vielen weiteren.
Wie Kinder in der Kunst erscheinen, sagt viel über gesellschaftliche Werte, Rollenbilder und Machtverhältnisse aus. Ob als Symbol familiären Stolzes, als Ausdruck emotionaler Nähe oder als Spiegel sozialer Realitäten – die Kinderbilder veranschaulichen den Wandel des Verständnisses von Kindheit über die Jahrhunderte hinweg. Die Ausstellung spannt den Bogen von frühen Madonnendarstellungen über repräsentative Porträts adeliger Erben bis hin zu Bildern des Alltags oder Fotografien heutiger Kindheiten weltweit. Auch Themen wie das Kindertotenporträt oder die Entstehung des Kinderzimmers als geschützter Raum werden behandelt.
Die Pressemitteilung des Bucerius Kunst Forums zeigt, wie das Haus mit dieser Ausstellung kulturelle, emotionale und historische Ebenen des „Kindseins“ kunsthistorisch aufschlüsselt – und verdeutlicht, dass die Darstellung von Kindern bis heute ein zentrales Thema der Kunst bleibt.
zur Pressemitteilung des Bucerius Kunst Forums (PDF)
Informationen zur Ausstellung auf der Website des Bucerius Kunst Forum