Frühe Neuzeit – Linktipps: Quellen aus der Frühen Neuzeit
Quellensammlungen online II Flugschriften II Handschriften II Lexika II Inkunabeln II Neulateinische Texte II Rechtsquellen II Zeitschriften und Zeitungen
Quellensammlungen online
Etliche, nachfolgend aufgeführte Zugänge bieten zugleich die Suche in anderen Verbünden mit an.
Gateway Bayern
Mit dieser Suche des Bibliotheksverbunds Bayern lassen sich 23 Millionen Titel- und 48 Millionen Bestandsnachweise aus mehr als 150 Bibliotheken und über 55 Millionen Artikelnachweise aus mehr als 23000 Zeitschriften ermitteln. Darunter befinden sich auch viele online einsehbare Quellen.
Münchener Digitalisierungszentrum
Die Digitalen Sammlungen bieten eine Vielzahl auch online frei zugänglicher Quellen. Die Suchmaske bietet die Möglichkeiten, nach Autor, Titel und Beschreibung oder nach Kategorien zu suchen. Die Homepage des Münchener Digitalisierungszentrums ist ein Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek. Interessant ist auf dieser Seite auch die >> Emblemdatenbank.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek (WDB)
Hier findet sich eine Vielzahl frühneuzeitlicher Quellen, zugänglich über eine einfach zu bedienende Suchmaske. Weitere „Schätzchen“ sind unter „Handschriften, Sondersammlungen“ zu finden.
Göttinger Digitalisierungszentrum
Von der Autobiografie über Reisebücher bis hin zu Wissenschaftstiteln und Zoologie-Abhandlungen finden sich hier eine Reihe interessanter Quellen online.
Heidelberger historische Bestände – digital
Vielfältiges Schrifttum u.a. aus der Frühen Neuzeit bietet dieses Portal online, zum Stöbern und Forschen: Handschriften, Inkunabeln, Chroniken und Katechismen, Rechtsquellen, Zeitschriften und Zeitungen – darunter die älteste Zeitung der Welt: „Relation“ (Straßburg, 1609).
HBZ NRW und Rheinland-Pfalz
Der Verbundkatalog der Hochschulbibliotheken Nordrhein-Westfalens und eines großen Teils von Rheinland-Pfalz bietet über die Standardsuche eine Vielzahl von online lesbaren Quellen aus der Frühen Neuzeit.
Südwestdeutschen Bibliotheksverbund
Der Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) weist die Medienbestände von mehr als 1.200 Bibliotheken aus den Regionen Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen sowie aus weiteren Spezialbibliotheken aus anderen Bundesländern nach. Über die erweiterte Suche kann nach Schriften aus der Frühen Neuzeit, die online gelesen werden können, gesucht werden.
HeBIS (Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem)
Das Hessische BibliotheksInformationsSystem HeBIS ist der elektronische Informations- und Dienstleistungsverbund der wissenschaftlichen Bibliotheken in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz.
Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)
Der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) wird von den sieben Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) getragen.
Deutsche Nationalbibliothek
Über die erweiterte Suche finden sich auch Titel aus der Frühen Neuzeit.
CAMENA – Lateinische Texte der Frühen Neuzeit
Auf dieser Seite des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literatur am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg finden sich
– eine Sammlung neulateinischer Dichtung aus dem deutschen Sprachgebiet (Poemata) umfasst annähernd 60.000 Druckseiten,
– die Historica & Politica, eine Sammlung ausgewählter Werke, die das Staats- und Politikverständnis der Frühen Neuzeit, ihr Geschichtsbild sowie bedeutende historische Forschungsleistungen der Epoche“ dokumentieren,
– die Cera: gedruckte Briefsammlungen der Frühen Neuzeit.
Quellen zur Geschichte Westfalens
Hier finden sich Quellen zur Reformation, zum Dreißigjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.
Service commun de documentation de l’Université de Strasbourg
The Shakespeare Institute of the University of Birmingham
Wer bei den genannten Seiten noch nicht fündig geworden ist, hat vielleicht auf dieser Seite noch eine Chance, zumindest wenn es sich um lateinische Gelehrtenschriften handelt: eine Quellensammlung namens „The Philological Museum“ mit einer großen Linksammlung zu humanistischen und neulateinischen Texten.
Bibliothèque interuniversitaire de Médecine, Paris
Quellen zur Geschichte der Medizin bietet diese Seite der Universität in Paris.
Digitale Texte im Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Etliche Quellen stammen aus der Frühen Neuzeit. Sie sind alphabetisch sortiert.
Kurt Stübers Online Bibliothek
Über 100 seltene oder nur schwer zugängliche Biologie-Bücher, darunter einige aus der Frühen Neuzeit, hält diese Seite bereit.
Les Bibliothèques Virtuelles Humanistes (BVH)
In dieser virtuellen Bibliothek frühneuzeitlicher Drucke kann eine Vielzahl von Schriften aus der Zeit des Humanismus und der Renaissance nachgelesen werden.
Flugschriften
Flugschriften Universitätsbibliothek Augsburg
Auf dieser Seite der Universitätsbibliothek Augsburg finden sich die Flugschriften aus der Bibliothek Oettingen-Wallerstein (Sammelbände „Historische und politische Flugschriften“).
Handschriften
e-manuscripta.ch
Digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven finden sich auf e-manuscripta.ch geordnet nach Texte, Briefe, Noten, Bilder, Karten, Pläne, Varia.
Lexika
Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges UNIVERSAL LEXIKON Aller Wissenschafften und Künste, welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden… 64 Bde. und 4 Suppl.-Bde. Halle und Leipzig: Zedler 1732-1754.
…eine Fundgrube für alle an Geschichte Interessierte!
Krünitz, Johann Georg: Oekonomische Encyklopädie Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft. 242 Bände, 1773-1858.
Das von J. G. Krünitz begründete Werk stellt eine der wichtigsten deutschsprachigen wissenschaftsgeschichtlichen Quellen für die Zeit des Wandels zur Industriegesellschaft dar. Derzeit sind die Begriffe von A-L online nachschlagbar.
Walch, Johann Georg: Philosophisches Lexicon (Leipzig 1726)
Walch, Johann Georg: Philosophisches Lexicon, darinnen Die in allen Theilen der Philosophie, als Logic, Metaphysic, Physic, Pneumatic, Ethic, natürlichen Theologie und Rechts-Gelehrsamkeit wie auch Politic fürkommenden Materien udn Kunst-Wörter erkläret und aus der Historie erläutert (…) werden. Leipzig 1726.
Jablonski, Johann Theodor: Allgemeines Lexicon der Künste und Wissenschafften; oder kurtze Beschreibung des Reichs der Natur, der Himmel und himmlischen Cörper, der Lufft, der Erden, samt denen bekannten Gewächsen, der Thiere, Steine und Ertze, des Meeres und der darinn lebenden Geschöpffe; ingleichen aller Menschlichen Handlungen, Staats- Rechts- Kriegs- Policey- Haußhaltungs- und Gelehrten Geschäffte, Handthierungen und Gewerbe, samt der Erklärung der darinn vorkommenden Kunst-Wörter und Redens-Arten, mit Beysetzung der Lateinischen und Frantzösischen Benennungen, wo solche vorhanden. Fritsch, Leipzig 1721
Hübner, Johann (Hrsg.): Curieuses Natur-Kunst-Gewerk und Handlungs-Lexicon (Leipzig 1712)
Walch, Johann Georg: Philosophisches Lexicon. Leipzig 1726
Inkunabeln
Verteilte digitale Inkunabelbibliothek
Die Inkunabel-Sammlungen der Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel können hier online eigesehen werden. Der Schwerpunkt liegt bei beiden Bibliotheken auf deutschen Druckorten.
Neulateinische Texte
(s.a. oben „Camena“)
The Latin Library
Diese Seite bietet eine Reihe neulateinischer Texte auch aus der Frühen Neuzeit.
Bibliotheca Augustana
Neulateinische Texte finden sich auch auf dieser Seite der Hochschule Augsburg.
Rechtsquellen
Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit
Bei Wikisource findet sich dieser zweite Band der „Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht“ von Karl Zeumer online nachlesbar.
Preußische Rechtsquellen Digital
Hier finden sich die Werke „Corpus Constitutionum Marchicarum, Oder Königl. Preußis. und Churfürstl. Brandenburgische (…) publicirte und ergangene Ordnungen“ (1737-1755) und die „Novum Corpus Constitutionum Prussico-Brandenburgensium Praecipue Marchicarum“ (1753-1822).
Zeitschriften und Zeitungen
Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum
Diese Seite bietet eine digitale, über das WWW recherchierbare Rekonstruktion der vollständigen Korpora der größten Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften der deutschen Aufklärung und folgender Perioden. Die Auswahl der Zeitschriften beruht im wesentlichen auf ihrer Verzeichnung im „Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 – 1815“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. verzeichnet sind 160 Zeitschriften, 118.250 Artikel und ca. 967.000 Seiten.
Index deutschsprachiger Zeitschriften des 18. Jahrhunderts
Der „Rezensionsindex“ erschließt deutschsprachige Rezensionsjournale und -zeitungen aus den Jahren 1700 bis 1784. Die Arbeiten werden laufend fortgeführt. Verfügbar sind in der Datenbank z.Zt. ca. 75.000 Rezensionen und sonstige gelehrte Nachrichten aus 65 Zeitschriften. Ebenfalls abrufbar sind ca. 100.000 Einträge aus dem 1986 abgeschlossenen „Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750-1815“.
ANNO – AustriaN Newspapers Online
Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften seit 1716 bietet dieses tolle Portal Historikern und interessierten Lesern. Über die Jahresübersicht lassen sich einzelne Daten direkt aufrufen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!