Magdeburger Musikschätze neu entdeckt
Das Europäische Hanse-Ensemble unter Manfred Cordes widmet sich in der dritten Folge der cpo-Reihe zur Hansemusik der Stadt Magdeburg. Das Programm spannt einen Bogen vom frühen 16. Jahrhundert bis nach dem Dreißigjährigen Krieg und präsentiert weitgehend unbekannte Werke von Komponisten wie Martin Agricola, Gallus Dressler, Leonhard Schröter und Friedrich Weißensee. Die musikalische Reise reflektiert prägende historische Ereignisse – von der Reformation bis zur Zerstörung Magdeburgs 1631. Nach der Kritik von Dr. Matthias Lange überzeuge das 2019 gegründete Ensemble, das aus Lübecker Meisterklassen hervorgeht, mit klarer Stimmführung und hoher künstlerischer Qualität. Die sechs Vokalisten harmonierten hervorragend mit dem Instrumentalensemble aus Zink, Posaunen, Gamben und Orgelpositiv. Cordes lasse, so Lange weiter, die Musik mit gelassenem Fluss und wachem Sinn für Linearität erklingen. Die Aufnahme in der Stiftskirche Bassum biete dazu ideale akustische Bedingungen.