Netzwerke der Geschichte: Denkmale und Infrastruktur im Fokus des Tags des offenen Denkmals 2026

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat für den Tag des offenen Denkmals 2026 das Motto „NETZwerke: Denkmale & Infrastruktur“ festgelegt. Der bundesweite Aktionstag, der am 13. September 2026 stattfindet, rückt historische Bau- und Fahrwerke in den Mittelpunkt, die Verbindungen schaffen – räumlich, sozial und kulturell. Ob Brücken, Straßen, Schulen, Schiffe oder Kraftwerke: Sie alle stehen sinnbildlich für die Netzwerke, die unsere Gesellschaft tragen. Das Motto soll Denkmaleigentümerinnen, Eigentümer und Engagierte inspirieren, ihre Objekte neu zu präsentieren und deren Bedeutung für Austausch und Zusammenhalt sichtbar zu machen. Die DSD lädt sowohl langjährige als auch neue Teilnehmende ein, sich von April bis Juni 2026 für die Veranstaltung anzumelden. Neben praktischen Hinweisen bietet die DSD auf ihrer Website Anregungen zur Mottoumsetzung und ruft zur Einsendung von Fotos mit Bezug zum Thema auf. Der Tag des offenen Denkmals, größtes Kulturevent Deutschlands und Teil der European Heritage Days, wird seit 1993 von der DSD unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten organisiert und stärkt das Bewusstsein für den Denkmal- und Kulturerhalt.

zur Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz