Wilhelm der Reiche: Leben, Leiden und Tod

Duesseldorfgeschichte.com: Düsseldorfer Stadt- und Kulturgeschichte – eine schöne Website mit Texten zu historischen Begebenheiten rund um Düsseldorf von Peter Hachenberg, Dozent für Deutsch als Fremdsprache / Lehrbeauftragter Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – und immer mal wieder auch mit Beiträgen zur Frühen Neuzeit! Im Juli 2025 ist der zweite Teil über Wilhelm den Reichen (1517-1592) erschienen, der 1539 mit 22 Jahren die Herrschaft über die Vereinigten Herzogtümer Kleve-Jülich-Berg übernommen hatte. Der selbstbewusste junge Fürst führte zunächst einen verlustreichen Krieg gegen Kaiser Karl V. um das Herzogtum Geldern und musste 1543 im Vertrag von Venlo kapitulieren. Seine erste Ehe mit der französischen Prinzessin Jeanne d’Albret wurde 1545 auf kaiserlichen Druck hin annulliert. 1546 heiratete er Maria von Österreich, die ihm sieben Kinder gebar. Als Bauherr prägte Wilhelm Düsseldorf entscheidend, ließ das Stadtschloss zu einer modernen Renaissance-Residenz ausbauen. Trotz anfänglicher Rückschläge entwickelte er seine Territorien erfolgreich weiter und regierte bis zu seinem Tod 1592 über 50 Jahre lang.

zu Teil 1 des Beitrags „Leben, Leiden und Tod Wilhelms des Reichen“

zu Teil 2 des Beitrags „Leben, Leiden und Tod Wilhelms des Reichen“