3. Internationale Jacob-Böhme-Tagung in Görlitz

Die 3. Internationale Jacob-Böhme-Tagung findet vom 8. bis 10. Oktober in Görlitz statt. Die Eröffnung ist am 8. Oktober um 18 Uhr im Kulturforum Görlitzer Synagoge mit Grußworten von Oberbürgermeister Octavian Ursu und dem Historiker Prof. Volker Leppin (Yale) sowie der Vorstellung der Publikation „Jacob Böhme. Perspektiven der Forschung“. Anschließend diskutieren Prof. Gesine Schwan, Arnd Henze und Ursu unter Moderation von Michael Ernst zum Leitthema „Böhme und Europa – Wohin mit dem Projekt Europa?“. Am Donnerstag im Johannes-Wüsten-Saal des Barockhauses Neißstraße stehen Vorträge zu Europa in postkolonialer Perspektive (Prof. Nikita Dhawan) und zu Böhmes „Europaecho“ (Dr. Günther Bonheim) auf dem Programm. Den Abschluss bildet am Freitag Dr. Lucinda Martin mit Böhme als Vordenker der Menschenrechte, gefolgt von Führungen durch die Ausstellungen „Gesichter Jacob Böhmes“ und „Durch Jacob Böhme zum Seelenheil“. Die Teilnahme ist kostenfrei; Anmeldeschluss ist der 2. Oktober.

zur Meldung auf den Seiten von Alles-Lausitz.de

weitere Informationen auf den Seiten der Görlitzer Sammlungen