Überraschende Entdeckung: Rembrandt kopierte Hund
Fast 400 Jahre nach seiner Entstehung gibt Rembrandts Meisterwerk „Die Nachtwache“ ein neues Geheimnis preis: Der berühmte niederländische Maler hat den Hund auf dem monumentalen Gemälde nach einer Vorlage seines Kollegen Adriaen van de Venne gemalt. Die verblüffende Entdeckung machte Kunsthistorikerin Anne Lenders während der umfassenden „Operation Nachtwache“ im Amsterdamer Rijksmuseum, die seit 2019 öffentlich durchgeführt wird. Lenders erkannte zufällig die frappierenden Ähnlichkeiten zwischen dem Hund auf Rembrandts Werk von 1642 und einer Zeichnung van de Vennes aus dem Jahr 1619: Kopf, Halsband und Pose stimmen weitgehend überein. Spezielle Röntgenaufnahmen enthüllten, dass Rembrandt den Hund zunächst skizziert hatte – und diese Skizze der Vorlage noch näher kam als die endgültige Version. Van de Vennes Zeichnung war damals auf der Titelseite eines populären Buches gedruckt worden, sodass Rembrandt sie gekannt haben dürfte. Selbst Museumsdirektor Taco Dibbits zeigt sich beeindruckt, dass bei einem der meistuntersuchten Gemälde der Welt noch immer neue Erkenntnisse möglich sind.