Ausstellung im Rijksmuseum, Amsterdam: Im 17. Jahrhundert zu Hause
Das Rijksmuseum zeigt im Herbst eine große Schau zum häuslichen Leben im 17. Jahrhundert und bietet in neun dioramaartigen Galerien einen ganzen Tag im Leben früherer Haushalte — gestaltet von dem niederländischen Künstler Steef de Jong aus Karton. Die Ausstellung kombiniert Alltagsobjekte mit herausragenden Kunstwerken und stellt zentrale Sammlungsstücke wie die berühmten Puppenhäuser der Petronella Oortman und Petronella Dunois in den Mittelpunkt.
Oortmans Puppenhaus (ca. 1686–1710) wird online mit einer interaktiven Tour vorgestellt, gesprochen von Helena Bonham Carter, die Besucher in die detailreiche Miniaturwelt führt. Rauminstallationen, originale Möbel, Porträts und sogar Funde aus Klosetzen liefern vielschichtige Einblicke: So werden Bestände einer Familie aus Zeeland erstmals wieder vereint, ein Gemälde und ihr dazugehöriger Tisch samt Schrank gezeigt, und Sondierungen von Fäkalgruben offenbaren Ess- und Keramiktraditionen, etwa portugiesischer Zuwanderer in Amsterdam.
De Jongs Bühnenästhetik verwandelt die Philips Wing in eine immersive erzählerische Landschaft; Grafik und Ausstellungskatalog stammen von Irma Boom Office. Die Schau verbindet Forschung, sinnliche Inszenierung und digitale Vermittlung zu einem neuen Bild des häuslichen Alltags im Goldenen Zeitalter.
Amsterdam, Rijksmuseum: Im 17. Jahrhundert zu Hause. Ein Tag im Leben zur Zeit von Rembrandt, Frans Hals und Vermeer (17.10.2025-11.01.2026)