Podcast mit Thomas Kaufmann über die Reformation
Mitte des 16. Jahrhunderts störte sich Martin Luther am Ablasshandel, 500 Jahre später prägen evangelische Kirchen große Teile Deutschlands. Host Christoph Paul Hartmann spricht mit dem Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über die Entstehung, Wirkung und Zukunft des protestantischen Geistes.
Deutschland als Land konfessioneller Teilung, die Umwälzung durch Luthers Protest und ihre Folgen für das Weltbild stehen im Zentrum des Gesprächs. Es geht um historische Einschnitte, gegenwärtige Prägungen und die Perspektiven der Kirche von morgen.
„Aufgekreuzt“ ist der Wissenspodcast von katholisch.de. In jeder Folge untersuchen die Hosts aus journalistischer Perspektive ein Thema aus dem Raum der Kirche und sprechen mit renommierten Experten über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und Persönlichkeiten. Einschalten für fundierte Hintergründe und überraschende Einsichten.