Tagung: Zensur und Asche. Die verbotenen Bücher und die Reformation in Livland 1525
Eine wissenschaftliche Tagung vom 15. bis Freitag, 17. Oktober 2025 bei der Stiftung LEUCOREA, Wittenberg, untersucht die Beschlagnahmung und Verbrennung reformatorischer Druckschriften in Lübeck im November 1525, die heute als die frühesten Drucke in Lettisch und Estnisch gelten. Forscherinnen und Forscher aus Lettland, Estland, Deutschland und Dänemark beleuchten vom 15. bis 17. Oktober 2025 in Wittenberg die Hintergründe dieses Ereignisses sowie die Reformationsgeschichte der baltischen Länder. Teilnehmende Referenten sind u.a. Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Professur für niedersächsische Landesgeschichte und Direktor des Instituts für Historische Landesforschung, der estnische Historiker und Archivar Jüri Kivimäe, der Historiker und Reformationsexperte Thomas T. Müller, der Kirchenhistoriker (Schwerpunkt Frühe Neuzeit) Thomas Kaufmann.
zur Meldung mit Programm auf den Seiten des Luthermuseums Wittenberg