Biografische Portraits zur 450-Jahr-Feier der Reformation an Saar und Blies

Joachim Conrad, Pfarrer und Kirchengeschichtsprofessor der Universität des Saarlandes, stellt im aktuellen Band der „Beiträge zur evangelischen Kirchengeschichte der Saargegend“ 20 Persönlichkeiten vor, die zur Einführung der Reformation im heutigen Saarland beitrugen. Anlässlich des 450-jährigen Jubiläums der offiziellen Reformationseinführung 1575 porträtiert er zentrale Figuren wie die Grafen von Nassau-Saarbrücken, den ersten Generalsuperintendenten Laurentius Stephani, den Theologen Hieronymus Bock sowie drei Äbtissinnen und den Gründungsrektor des Ludwigsgymnasiums. Besonders interessant sind die Geschichten der Dekane Nikolaus Beuck und Judocus Bruer, die erfolglos versuchten, das Chorherrenstift St. Arnual von innen zu reformieren. Die biografischen Darstellungen spiegeln zugleich die komplexen Zeitumstände wider.

zur Meldung der Kirchengemeinde Evangelisch Mittendrin Neunkirchen/Saar