Renaissance‐Schatz online: ULB digitalisiert Bibliothek Schloss Hundisburg
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt digitalisiert derzeit etwa 3 500 Bände der Alvenslebenschen Privatbibliothek im Schloss Hundisburg und macht sie online zugänglich. Die Sammlung des Humanisten Joachim I. von Alvensleben (1514–1588), deren über Jahrhunderte verteilte Bestände seit 2012 wieder vereint sind, umfasst theologische, juristische, geschichtliche und naturwissenschaftliche Werke des 16. und 17. Jahrhunderts, die bislang nicht digitalisiert wurden. Über eine Million Seiten werden gescannt, per OCR erschlossen und mit einem ULB-eigenen Verfahren auf Korrektheit geprüft, sodass Volltextsuchen möglich sind. Ein besonderes Fundstück ist ein handschriftliches Fragment der lateinischen Dioskurides-Übersetzung, das im Einband eines Drucks aus dem 16. Jahrhundert steckt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das bis Ende 2027 laufende Projekt mit über 800 000 Euro und erleichtert so der Wissenschaft den Zugriff auf diese bedeutende Renaissance-Bibliothek.
zur Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg