Bauernkrieg: Michael Gaismairs Erbe

Anlässlich des Tages der Autonomie widmete sich der Südtiroler Landtag in Bozen beim Symposium „1525–2025: 500 Jahre Bauernkrieg“ der Revolte unter Michael Gaismair. Landtagspräsident Arnold Schuler betonte die Wurzeln unserer Demokratie und ihre Bedeutung für die Autonomie. Martha Verdorfer von der Michael-Gaismair-Gesellschaft skizzierte Gaismairs Systemkritik und sein Vermächtnis für soziale Gerechtigkeit. Hannes Obermair hinterfragte den Begriff „Bauernkrieg“, erläuterte die vielfältigen Teilnehmergruppen und würdigte Gaismair als „Revolutionär aus Versehen“. Katia Occhi analysierte die ökonomischen Ursachen und plädierte für die Bezeichnung „Aufstände des gemeinen Mannes“. In der abschließenden Diskussion forderten Expert*innen mehr Sichtbarkeit für Frauen und die Integration von Gaismairs Vision in die Gegenwart.

zur Meldung des Südtiroler Landtags

WebHistoriker über den Bauernkrieg