Chronik: 16. Jahrhundert – 1561

1561: Die „Confessio Belgica“ des Guido de Bray (Guy de Brès) und die Reformation in den Niederlanden

Philipp II. von Spanien, der seit 1555 die Herrschaft in den Niederlanden übernommen hatte, wandte sich scharf gegen die reformatorischen Bewegungen in den Niederlanden, gegen Lutheraner, Täufer und die seit den 1540er Jahren stärker werdenden Calvinisten. Ihr bedeutendster Vertreter war Guido de Bray, der 1561 die bedeutende Schrift „Confessio Belgica“ verfasste.

Gegen die religiöse Opposition und gegen Aufständische des niederen Adels ging Philipp und sein Generalbevollmächtigter Herzog Alba mit Gewalt vor. Viele Reformierte mussten flüchten. Gegen diese Vorgehensweise wuchs der Widerstand, an dessen Spitze sich der Calvinist Wilhelm von Oranien positionierte. Einige katholische Provinzen schlossen sich zusammen (Union von Arras), die Reformierten formierten sich zur „Utrechter Union“. Die Niederlande spaltete sich zunächst in einen calvinistischen Norden und einen katholischen Süden. 1584 erklärte sich der Norden für unabhängig.

Quelle: de Brès: Confessio Belgica (deutsche Übersetzung), www.confessio.reformata.de

Alle WebHistoriker.de-Artikel zum Thema „Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung“

Porträt Friedrichs des Frommen, Uploaded by --Immanuel Giel / Wikimedia Commons

Porträt Friedrichs des Frommen, Uploaded by –Immanuel Giel / Wikimedia Commons

1561: Friedrich III. von der Pfalz wird erster calvinistischer Fürst

Nachdem seine Bemühungen um die Einheit des Protestantismus auf dem Naumburger Fürstentag gescheitert waren, nahm Friedrich III., seit 1559 Kurfürst, das reformierte Bekenntnis an: Die Pfalz, vormals lutherisch, wurde calvinistisch. Trotzdem blieb er dem Augsburger Bekenntnis (Confessio Augustana) Melanchthons verbunden und übernahm daher nicht den Genfer Katechismus. Ein eigenes Werk sollte her, der „Heidelberger Katechismus“, verfasst von Zacharias Ursinus.

Alle WebHistoriker.de-Artikel zum Thema „Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung“