Chronik: 18. Jahrhundert – 1774
1774: Johann Gottfried Herder: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit
Nachfolgende Quelle: Herder, Johann Gottfreid: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit: Beytrag zu vielen Beyträgen des Jahrhunderts (Google eBook)
1774: Allgemeine staatliche Schulordnung in Österreich
1774 erließ Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) in Österreich die „Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt und Trivialschulen in sämtlichen Kayserlichen Königlichen Erbländern“, die von dem Pädagogen Johann Ignaz Felbiger (1724-1788) stammte. U.a. wurde die sechsjährige Schulpflicht für Kinder ab 6 Jahren eingeführt.
1774: Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
„Die Leiden des jungen Werthers“ ist ein Briefroman, der die unglückliche Liebe des Rechtspraktikanten Werther bis zu dessen Freitod schildert.
Quelle: Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (Ausgabe 1779), Google eBooks
1774: Uraufführung der Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck