Chronik: 18. Jahrhundert – 1722
1722: Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier (Teil 1)
Das Wohltemperierte Klavier ist ein Klavierwerk von Bach aus seiner Zeit in Köthen. Hier arbeitete Bach als Hofkapellmeister des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen, einem Musikfreund und Calvinist.
Das Werk selbst ist eine Sammlung von 24 Präludien und Fugen. Der Ausdruck „Wohltemperiertes Klavier“ zielt auf die Stimmung des Instruments ab, ohne die es nicht möglich wäre, ein solches Werk, das durch alle Tonarten geht, zu spielen: Das Klavier muss ausgeglichen gestimmt sein, was mittels einer leichten „Verstimmung aller Intervalle außer der Oktave erreicht wird.“ (Reclam Buch der Musik, 2002, S. 117) Bach zeigte mit seinem Werk, dass man auf einem solchen bzw. für ein solches Instrument Klavierstücke in allen Tonarten gleichberechtigt komponieren und spielen kann.
Gleichzeitig sollten die einzelnen Stücke auch „zum Nutzen und Gebrauch der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend“ sein – wobei ihr Wert freilich über diesen Gebrauchswert deutlich hinausging: Jedes einzelne Stück sei „ein Kunstwerk von höchstem Rang“, heißt es in Metzlers Musik Chronik (2005, S. 256). Das Cambridge Buch der Musik fügt hinzu, dass die Fugen „nach allgemeiner Ansicht die reichste Versammlung von Fugentechniken, die jemals aufgeboten wurden“, enthalten (1994, S. 218).
1722: Generaldirektorium des preußischen Königs Friedrich Wilhelms I.
1722 erließ der preußische König eine Instruktion zur Schaffung einer zentralen Wirtschafts- und Finanzbehörde, des Generaldirektoriums. Es unterstand direkt dem König und gab ihm die Möglichkeit, den Finanzhaushalt seines Landes zu beaufsichtigen und auf finanzielle Entscheidungen, die gerade auch militärische Vorhaben tangierten, direkt Einfluss zu nehmen.
1722: Jean-Philippe Rameau: Traité de l’harmonie réduite à ses principes naturels
Rameaus Schrift kann als erste Harmonielehre bezeichnet werden. Er systematisierte darin vieles von dem, was Komponisten vor ihm und in seiner Zeit schon länger umsetzten: den Dreiklang der Harmonie und ihre Beziehung zur Obertonreihe, die Akkorde und ihre Umkehrungen, die Verwandtschaft der Tonarten u.v.m. (siehe Pahlen: Große Geschichte der Musik, 2002, S. 191).
Rameau war also nicht nur Komponist, sondern auch Musiktheoretiker – oder sogar vor allem Musiktheoretiker? Im Cambridge Buch der Musik (1994, S. 195) heißt es, dass ihm vielleicht „seine Theorien mehr bedeuteten als seine Kompositionen“. (Näheres zu Rameaus Leben und Werk siehe: 1733: Die Oper “Hippolyte und Aricie” von Jean-Philippe Rameau wird uraufgeführt.)